Industrietaugliche Modellierungsplattform rückt näher

Eclipse Foundation und itemis AG werten „Eclipse Modeling Plattform Thementag“ bei UBS in Zürich als „großen Erfolg“. Durch die Bereitstellung von Werkzeugen und Laufzeitumgebungen durch die Eclipse Foundation stellt Eclipse die weltweit größte Plattform für den gesamten Prozess der Softwareentwicklung dar. Diese Marktposition von Eclipse wird durch vertikale Arbeitsgruppen gestärkt. Dies sind Industriekonsortien, die an der kostensparenden, kollaborativen Entwicklung von Werkzeugen und der Etablierung von Standards interessiert sind. Eclipse Modeling Plattform Thementag in Zürich Beim kürzlich durchgeführten und von der itemis AG geförderten „Eclipse Modeling Plattform Thementag“ in Zürich trafen sich nun Unternehmen wie UBS oder RWE, um den fachlichen Austausch über die Zukunft des Eclipse Modelings voranzutreiben sowie den Aufbau einer Enterprise-tauglichen Modellierungsplattform zu beraten. Neues Konsortium für Eclipse-Modeling-Technologie Mit der „Eclipse Modeling Platform Working Group“ ist ein Konsortium zur Förderung der Eclipse-Modeling-Technologie entstanden. Die beteiligten Mitglieder streben insbesondere den unternehmensweiten Einsatz von Eclipse-Modeling-Werkzeugen und -Technologien an. Mit itemis-Referenten aus Kiel Aus diesem Grund veranstaltete die Eclipse Foundation mit Unterstützung der itemis AG am vergangenen Freitag, 28. Oktober 2010, den „Eclipse Modeling Plattform Thementag“ im Hause der UBS in Zürich. Der Tag stand unter dem Motto „Eclipse Enterprise Modeling Day“ und bot Fachvorträge zu Eclipse-Modeling-Technologien von namhaften Eclipse-Experten wie bspw. Ed Merks, Sven Efftinge, Eike Stepper und Stephan Eberle. Auch Anwenderberichte von UBS, Nord/LB, Robert Bosch und RWE sowie ein Überblick über die Aktivitäten der „Eclipse Modeling Platform Working Group“ standen auf der Agenda. Reger Austausch der 120 Gäste Gut 120 Teilnehmer aus 50 unterschiedlichen Unternehmen wie Credit Suisse, PostFinance, Siemens, ZFS, IBM besuchten den Thementag sowie den abendlichen Empfang und nutzten die Gelegenheit zu einer lebhaften und fruchtbaren Diskussion sowie zum fachlichen und technischen Austausch über die Zukunft des Eclipse Modelings. Zahlreiche Gespräche boten die Möglichkeit, sich über die Modeling-Plattform zu informieren und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Auch die Einsatzmöglichkeiten im eigenen Haus konnten erörtert werden. Roadmap für eine Industrietaugliche Modellierungsplattform Vor allem die von Dr. Martin Mandischer (itemis) und Dr. Stephan Eberle (geensys) vorgestellte Vision einer industrietauglichen Modellierungsplattform für die Zukunft stieß auf große positive Resonanz. Daraus entstand nun auch ein weiteres Treffen am Freitag, 5. November, von Unternehmen wie UBS, Alcatel-Lucent, Ericcson und Swift, bei dem gemeinsam mit der Eclipse Foundation, itemis und geensys über eine konkrete Roadmap zur Entwicklung einer Enterprise-tauglichen Modellierungsplattform beraten werden soll. Innerhalb eines Jahres sind im Rahmen einer „Industry Working Group“ gemeinsam Anforderungen konsolidiert und ein Plan zur Realisierung der Plattform erstellt worden. Für die Zukunft ist darüber hinaus eine enge Zusammenarbeit mit der „Automotive Industry Working Group“ und weiteren interessierten Unternehmen geplant. Mitstreiter, Sponsoren und aktive Unternehmen, die sich das Modeling als strategisches Ziel gesetzt haben, sind eingeladen, den Treffen beizuwohnen und auch den verschiedenen Modeling-Groups beizutreten. Weitere Informationen http://wiki.eclipse.org/ModelingPlatform. http://wiki.eclipse.org/Eclipse_MDD_Day Pressekontakt saalto Agentur und Redaktion GmbH Konstanze Kulus Rappenstraße 5 76227 Karlsruhe Tel. 0721.151 88-31 Fax 0721.161 09-88 E-Mail konstanze@saalto.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten