iPad Newsreader für Main-Echo      

Übersicht und Funktionalität haben überzeugt. Der Main-Echo Verlag beauftragte DiWiSH-Mitglied ppi Media, ein Tochterunternehmen von manroland, mit der Entwicklung und Umsetzung eines mobilen Angebots aller Verlagspublikationen. „Wir haben nach einer Lösung gesucht, die Mehrwert schafft – für den Leser, die Anzeigenkunden und für den Verlag“, beschreibt Ulrich Eymann, Geschäftsführer Verlag und Druckerei Main-Echo GmbH & Co. KG, die Anforderungen an die iPad-App. Mit dem ppi Newsreader wird bereits im Januar 2011 eine kundenindividuelle Lösung kostenfrei im iTunes Store erhältlich sein. Eine Besonderheit beim Main-Echo ist die erstmals realisierte Verbindung von Newsreader und e-Paper. Der ppi Newsreader im Überblick Die Main-Echo-Applikation besteht im Basispaket aus zwei Funktionsbereichen: Im freien Teil werden aktuelle Online-Inhalte über eine feedbasierte XML-Schnittstelle automatisch importiert und auf dem iPad angezeigt. Im Bereich für E-Paper können die Ausgaben der verschiedenen Publikationen des Verlags als Einzelhefte oder im Abo gekauft, heruntergeladen, gelesen, archiviert und wieder gelöscht werden. Zur optimalen Darstellung auf dem iPad werden die PDF-Dateien schon während der Montage für die Ausgabe als E-Paper modifiziert. Außerdem besteht die Möglichkeit, über individuelle Widgets Wettervorhersagen, Verkehrsnachrichten, Sportergebnisse und Börsennachrichten anzuzeigen. „Gerade vor dem Hintergrund sinkender Anzeigeneinnahmen im Printbereich haben wir neben der intuitiven Bedienung viel Wert auf gute Anzeigenplätze in unserem Newsreader gelegt. Unten im freien Teil befindet sich ein fester Anzeigenplatz mit konkreten Abmessungen. Beim vertikalen Scrollen bleibt die Anzeige bestehen, beim horizontalen Blättern ändert sich das Anzeigenmotiv“, sagt Norbert Ohl, Geschäftsführer ppi Media. Verschiedene Ausbaustufen Das beim Main-Echo eingesetzte Basispaket bietet unterschiedliche Ausbaustufen. So kann beispielsweise die Funktionalität der PDF-Dokumente nach dem Download durch Verlinkungen von Inhalten ins Internet, untereinander oder innerhalb eines PDF-Dokuments erweitert werden. Auch eine lokale Archivsuche ist möglich. Eine App, die mehr kann Tablet-PCs visualisieren digitale Inhalte auf eine neue, emotionale Weise. Sie verbinden die Vorteile von Zeitung, Magazin und Online, denn sie sind mobil und leicht, optisch brillant und immer aktuell. Aus diesen Eigenschaften das Beste für den Leser und den Verlag herauszuholen, ist die Stärke des ppi Newsreader. „In der Entwicklungsphase war es uns vor allem wichtig, eine Lösung mit großer Wirtschaftlichkeit und echtem Mehrwert zu entwickeln“, erklärt Norbert Ohl die Motivation hinter dem ppi Newsreader. Weitere Informationen http://www.ppimedia.de Pressekontakt Nina Pauls Marketing and Press Relations ppi Media GmbH Hindenburgstraße 49 22297 Hamburg Tel. 040.227433628 Fax 040.227433666 E-Mail nina.pauls@ppimedia.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten