Kostenfreie Online-Kurse von oncampus für Flüchtlinge

Bildung als wichtiger Schritt zur Integration
DiWiSH-Mitglied Oncampus und das Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der Fachhochschule Lübeck bieten ganz aktuell für Flüchtlinge kostenfreien Zugang zu online-Kursen an. Das Angebot steht seit dieser Woche im Netz und ist über http://www.oncampus.de/integration-oncampus.html zu erreichen.

Die Einschreibung erfolgt einfach und unbürokratisch – gänzlich ohne Bedingungen oder Nachweise von Zeugnissen. Die Kurse finden teilweise auf Deutsch und auf Englisch statt und sind so konzipiert, dass die Teilnehmenden ihr eigenes Lerntempo bestimmen können. Die Online-Kurse auf dieser Plattform werden nicht betreut. Zertifikate werden daher auch nicht ausgestellt. Diejenigen, die sich für betreute Kurse aus dem regulären Kursangebot von oncampus mit Ausstellung eines Zertifikates interessieren, sollten Kontakt zu oncampus aufnehmen, www.oncampus.de. Eine Lösung für die Teilnahme wird dann individuell besprochen.

Nicht wenige Flüchtlinge verfügen über gute Bildungsqualifikationen und-potentiale. oncampus und das ILD haben sich daher zum Ziel gesetzt, diesen Menschen mit einer Auswahl von kostenfreien Online-Kursen eine Bildungsperspektive aufzuzeigen und sie bei der späteren Aufnahme eines Studiums weiter zu unterstützen. „Wir wollen mit unserem Bildungsangebot dazu beitragen, das Potential dieser Menschen nicht brachliegen zu lassen und sie einladen, unsere angebotenen Bildungschancen zu ergreifen“, sagt Professor Rolf Granow von oncampus. „Mit diesem Angebot möchten wir den Flüchtlingen den Start in ein neues Leben erleichtern und Ihnen einen Anreiz für die Aufnahme eines Online-Studiums oder –Weiterbildung geben.“

Darüber hinaus können interessierte Flüchtlinge auch das vielfältige und ebenfalls kostenfreie Angebot der Massive Open Online Courses, MOOCs, nutzen und sich anmelden. Die MOOCs werden auf der offenen Lernplattform ‚mooin‘ der Fachhochschule Lübeck und ihrer Tochter oncampus angeboten. Die MOOCs sind unter http://www.oncampus.de/moocs.html zu finden.

Kontakt
Frank Mindt
Pressestelle
Fachhochschule Lübeck
Tel.: 0451.300 -5305/ -5078
Fax: 0451.300 -5470
E-Mail: presse@fh-luebeck.de
Web: www.fh-luebeck.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten