Kurzweilige Einblicke in die Zukunft der Projekt- und Wissensarbeit

Langatmige Vorträge gehören der Vergangenheit an. 20 Bilder je 20 Sekunden lang: Genau 6 Minuten und 40 Sekunden dauert ein sogenannter Pecha Kucha-Vortrag. Die Studierenden des fachübergreifenden Master Moduls „Advanced Project Management“ stellen sich dieser Herausforderung und widmen sich am 20. Juni 2014 ab 14 Uhr im Senatssaal der Fachhochschule Kiel dem Thema „Zukunft der Projekt- und Wissensarbeit“. 

Ganz im Pecha Kucha-Stil wollen die Studierenden der Fachbereiche Wirtschaft sowie Informatik und Elektrotechnik Trends in der Projekt- und Wissensarbeit aufzeigen und verdeutlichen, welchen Herausforderungen sich Unternehmen und deren Managerinnen und Manager zukünftig stellen müssen. Können sie beispielsweise von der technologieaffinen Generation Y in puncto Einsatz moderner Kommunikationsplattformen lernen? Welche Chancen und Risiken stecken in altersgemischten Teams? Und hat sich Crowdfunding mittlerweile zu einer echten Alternative bei der Finanzierung sozialer Projekte durchgesetzt?

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem EU-Projekt „Wissensmarkt WIN VIN“, der Gesellschaft für Wissensmanagement Kiel sowie der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement statt.

Anmeldung bis 16. Juni unter
http://www.gpm-ipma.de/events/veranstaltungsdetails/event/zukunft-der-projekt-und-wissensarbeit.html

Quelle
Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frauke Schäfer
Heikendorfer Weg 29, 24149 Kiel
Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
E-Mail: frauke.schaefer@fh-kiel.de
Internet: www.fh-kiel.de

Kontakt
Jana Haverbier
E-Mail: jana.haverbier@fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten