Land fördert assono GmbH mit rund 180.000 Euro

Es gibt Software, die funktioniert wie Modelliermasse: Sie stellt die nötigen Programmstrukturen zu Verfügung, mit denen sich die wesentlichen Kommunikationsvorgänge oder Arbeitsabläufe in einem Unternehmen abbilden und gegebenenfalls spezifizieren lassen. Solche "Basis-Software" ist IBM Lotus Notes und Domino. DiWiSH-Mitglied assono GmbH aus Schwentinental wiederum "modelliert" für ihre Kunden mit IBM Lotus Notes und Domino individuelle Software-Lösungen, um speziellen Anforderungen in den Unternehmen zu entsprechen. Dabei setzen die Berater von assono selbst auf ein Gerüst von Standardanwendungen, das so genannte Framework (eine Art Bau- und Werkzeugkasten für Entwickler), das ihnen die Arbeit erleichtert und die Kosten der Programmierung senkt. Framework für XPages Nun will die assono GmbH ein Framework für XPages entwickeln. XPages ist eine völlig neue Technologie, mit der IBM die Möglichkeiten von IBM Lotus Notes und Domino im Bereich der Web-Applikationen wesentlich erweitert und mit der sich zudem mobile Geräte, wie Blackberrys, in die Lösungen der Unternehmen einbinden lassen. Das Land Schleswig- Holstein fördert dieses Vorhaben mit rund 180.000 Euro. Maßgeschneiderte Anwendungen noch preisgünstiger Mit diesem Framework kann assono maßgeschneiderte Anwendungen noch preisgünstiger anbieten. Davon profitieren vor allem kleinere und mittelständische Kunden, die mit auf sie zugeschnittenen Lösungen wesentlich schlankere, günstigere und transparentere Prozesse implementieren können und so selbst noch wettbewerbsfähiger werden", erklärt Wissenschaftsstaatssekretärin Dr. Cordelia Andreßen. Mit Hilfe eines entsprechenden Frameworks ließen sich in nur einem Schritt individuelle Programme entwickeln, die sowohl in Lotus Notes, im Browser als auch als mobile Anwendungen funktionieren. Das würde die Kosten für die Entwicklung noch weiter reduzieren. Dadurch kann die Hemmschwelle in die Investition individueller Softwarelösungen weiter gesenkt und die Bandbreite potenzieller Kunden erweitert werden. Software-Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen Seit 2004 vermarktet assono erfolgreich kundenspezifische Software-Lösungen auf Basis von IBM Lotus Notes und Domino im Bereich der elektronischen Kommunikation, Zusammenarbeit und der Unterstützung von Arbeitsabläufen. Zu den Kunden zählen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zum Beispiel Banken und Versicherungen, Einzelhandel, Ver- und Entsorgung, Gesundheitswirtschaft sowie Maschinen-, Automobil- und Schiffbau. 14 neue Mitarbeiter in Planung Die assono GmbH beabsichtigt bis zum Jahr 2017 durch das Vorhaben 14 neue Mitarbeiter einzustellen und die bestehenden Arbeitsplätze im Unternehmen zu sichern. Förderbescheidübergabe am 13.12.2010 Die Förderbescheidübergabe findet am 13.12.2010 um 14.00 Uhr bei der assono GmbH (Lise-Meitner-Straße 1 - 7, 24223 Schwentinental) statt. Quelle Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten