Mitgliederzufriedenheitsanalyse für DiWiSH

Zum Jahreswechsel 2009/2010 hat das Clustermanagement von DiWiSH eine Mitgliederbefragung vom Institut für Innovation und Technik, Berlin durchführen lassen. Die Zufriedenheit der Mitglieder mit der Arbeit des Clustermanagements ist demnach groß. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die zukünftige Weiterentwicklung der DiWiSH-Angebote. Das Ziel dieser Analyse war es, die Mitglieder von DiWiSH individuell zu ihrer Zufriedenheit mit den Angeboten des Netzwerks und den für sie realisierten Mehrwerten zu befragen. Die Ergebnisse geben dem Clustermanagement die Möglichkeit, seine Leistungen möglichst optimal auf die Bedürfnisse der Mitglieder auszurichten. Zufriedenheit mit der Arbeit des Clustermanagements Generell besteht eine große Zufriedenheit mit der Arbeit des Clustermanagements. Knapp 90 Prozent der Antwortenden sind sehr zufrieden oder zufrieden mit der Arbeit. DiWiSH hat noch zu wenig Mitglieder Fast 90 Prozent der Antwortenden finden, dass DiWiSH noch zu wenige Mitglieder hat. Diese Aussage unterstützt die klare Zielsetzung des Clustermanagements, seine Aktivitäten zur Gewinnung von Mitgliedern fortzusetzen und zu intensivieren. Ein Wachstum der Mitgliederzahlen entspricht auch den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein an eine erhöhte Kofinanzierung seitens der Unternehmen. Meist genutzte Angebote Zu den Angeboten des Clustermanagements, die von den DiWiSH-Mitgliedern am meisten nachgefragt worden sind, gehören DiWiSH als Informationsplattform (57%), die Fördermittelberatung des Clustermanagements (32%) und der Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und des Standort-Marketings (29%). Genau diese drei Bereiche werden auch als besonders sinnvolle Angebote des Clustermanagements angesehen. In diesen Kategorien generierte das Clustermanagement auch den größten Nutzen für die Antwortenden. 26 Prozent nehmen an der Befragung teil Insgesamt wurden Anfang Dezember 2009 110 Personen per E-Mail angeschrieben, davon 90 Mitglieder von DiWiSH und 20 Personen, die bereits mit DiWiSH Kontakt hatten, aber bislang noch nicht Mitglied sind. Mit einer Rücklaufquote von insgesamt 26,4 Prozent (29 Antworten) konnte eine gute Beteiligung erreicht werden. Sehr erfreulich ist die Antwortquote von 40 Prozent bei den (Noch)-Nichtmitgliedern. Besonders hoch war der Anteil der antwortenden Unternehmen und Institutionen, die erst 2009 Mitglieder von DiWiSH geworden sind. Zusammenfassung der Studie Eine kurze Zusammenfassung der Studie und die ausführlichen Ergebnistabellen sind auf Anfrage beim Clustermanagement DiWiSH erhältlich. In Zukunft wird das Clustermanagement jährlich eine solche Umfrage durchführen, um sich optimal an den Bedürfnissen der Clustermitglieder orientieren zu können.

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten