Neuer Fremddateneingang für Anzeigen von ppi Media
Mit einem Internetportal zum Anzeigenupload für Kunden geht die Verlagsgruppe Rhein Main (VRM) wichtige Schritte in Richtung Zeitungsproduktion 2.0. Die Software dafür – AdMan und WebLink CI – hat DiWiSH-Mitglied ppi Media, ein Unternehmen von manroland, entwickelt.
Der neue Anlieferungsworkflow setzt bei der VRM neue Maßstäbe. „Wo vorher viele manuelle Handgriffe notwendig waren, halten nun automatisierte Prozesse Einzug“, sagt Andreas Bräuer, Leiter Produktionskoordination der Verlagsgruppe Rhein Main und Projektleiter für die Einführung der neuen Module von ppi Media.
Automatische Auftragszuordnung durch AdMan
Das Anzeigenproduktionssystem AdMan wurde erweitert. Rund um die Uhr überwacht AdMan verschiedene Dateneingänge, insbesondere E-Mail-Postfächer. Die eingehenden E-Mails werden automatisch verarbeitet. Daten wie Absender, Betreffzeile oder Mailtext sowie die Anhänge ordnet AdMan entweder einem Auftrag direkt zu oder erzeugt einen Anlieferungsauftrag, den der Bearbeiter anhand der ermittelten Daten einfach per Drag und Drop dem Auftrag zuordnen kann.
Druckvorlagen Upload über WebLink
Noch einfacher geht es mit dem Internetportal. In WebLink CI können die Kunden Voll- und Teilvorlagen zu ihren gebuchten Aufträgen hochladen. Nachdem AdMan die Dateien automatisch geprüft hat, stellt WebLink CI im Portal die Ist-Werte zum Auftrag und das Preview zur Produktionsdatei dar, so dass sich der Kunde über den Status seiner Aufträge leicht informieren kann.
jobreport zur Prozessoptimierung
Neben dem Anzeigenworkflow soll die allgemeine Zeitungsproduktion verbessert werden. Dafür beauftragt die Verlagsgrupe Rhein Main die Installation des Reporting- und Analysesystems jobreport. Es sammelt nach beendeter Produktion die operativen Daten aus den eingesetzten Publishing-Modulen PlanPag (Produktionsplanung), AdPag (Anzeigenseitenumbruch), ProPag (Seitenmontage) und printnet OM (Ausgabesteuerung) und speichert sie in einer Datenbank. Abfragen zur Erfassung von lang-, mittel- oder kurzfristigen Produktionsdaten sowie Daten zur Auslastung der Systeme lassen sich standardisiert oder individuell definiert durchführen. Die automatisch generierten Berichte können in Diagrammen oder Tabellen über SAP Business-Objects visualisiert werden.
PDF-Montage
Ebenfalls beauftragt wurde ein durchgängiger PDF-Workflow. Die Montage erfolgt auf Basis einer XML-Beschreibungsdatei und entsprechender Eingabedateien im EPS- oder PDF-Format. Dabei werden beliebige Kombinationen von EPS- und PDF-Elementen auf einer Seite zu einer PDF-Druckform montiert.
Pressekontakt
ppi Media GmbH
Nina Pauls
Hindenburgstraße 49
22297 Hamburg
Tel. 040.227433628
Fax 040.227433666
Email nina.pauls@ppimedia.de