Schatzsuche im virtuellen Ozean

Für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe bietet das Institut für Informatik in der zweiten Woche der Herbstferien ein Schnupperstudium an. Unter Anleitung lernen sie dabei in kleinen Gruppen die Grundlagen des Programmierens. Zunächst wird die Steuerung für ein Piratenschiff auf der Suche nach großen Schätzen in einem gefährlichen Ozean programmiert. Als Abschlussprojekt wird „ganz ohne Hilfe der Piraten“ ein Chat entwickelt. Informationen zum Studium und Beruf Aufgelockert und ergänzt wird das Programm durch Informationen zum Studium, zur IT-Landschaft in Schleswig-Holstein und zu beruflichen Perspektiven. Darüber hinaus geben Nachwuchswissenschaftler des Instituts einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Schnupperstudium Informatik „Viele Studienanfänger und Studienanfängerinnen haben nur ungenaue oder falsche Vorstellungen von Informatik. Mit dem Schnupperstudium Informatik möchten wir Einblicke in das Fach und unsere Studiengänge geben, um ein realistisches Bild zu vermitteln und die Studienentscheidung zu erleichtern“, erläutert Organisator Professor Thomas Wilke. Für das Schnupperstudium werden keine Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten Spaß an logischem Denken und an Teamarbeit mitbringen. Anmeldung bis 12. Oktober Anmeldung und weitere Informationen unter www.schueler-inform.de. Anmeldeschluss ist der 12.10.2011. Die Teilnahmegebühr für Kursunterlagen und Mittagsverpflegung beträgt 40 Euro. Das Schnupperstudium findet in Kooperation mit dem Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein - DiWiSH statt und wird von der b+m Informatik AG unterstützt. Kontakt Dr. Ina Pfannschmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Informatik Tel. 0431.880-4413 Fax 0431.880-7613 E-Mail schnuppern@informatik.uni-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten