So war die Software Engineering Konferenz 2014

Am vergangenen Freitag ist die SE 2014 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zuende gegangen. Die Veranstalter CAU, DiWiSH e.V. und KoSSE sind sehr zufrieden mit dem Verlauf. Knapp 270 Besucher aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Niederlande, Großbritannien und Norwegen machten die SE zu einem internationalen Treffen der Software Engineering Szene Europas.

An vier Konferenztagen wurden im wissenschaftlichen Programm, mit neuem Format, über 40 hochkarätige Beiträge präsentiert, für die Sie ansonsten zu Tagungen wie der ICSE nach San Francisco hätten reisen müssen. Weitere Programmelemente umfassten das Technologietransferprogramm, die Präsentation von Software Engineering Ideen, die Teiltagung Software & Systems Engineering Essentials, das Industrieprogramm, das Doktorandensymposium, das Studierendenprogramm und drei Tutorien.

Auf dem Willkommensempfang in der IHK Kiel am 26. Februar gab es bei Fingerfood und Getränken Gelegenheit zum Netzwerken. 100 Teilnehmer lernten sich dabei kennen und tauschten sich aus. Konsul Klaus-Hinrich Vater, Präsident der IHK Kiel, hielt ein Grußwort.

Das Konferenzdinner fand am 27. Februar im Hotel Kieler Yacht Club statt und war bereits seit Wochen ausgebucht. Die mehr als 130 Gäste hörten Insider-Infos vom Hoteldirektor Thomas Varwig zur Entstehungsgeschichte und Entwicklung des historischen Kieler Yacht Clubs sowie das Grußwort von Staatssekretär Ralph Müller-Beck aus dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie Schleswig-Holstein. Im Anschluss wurde der Software-Engineering-Preis der Ernst-Denert-Stiftung vergeben. Seit 1992 zeichnet der Preis eine hervorragende Arbeit aus dem Gebiet der Methoden, Werkzeuge und Verfahren der Softwareentwicklung aus. Der Preis ist mit 5.000 € dotiert. Preisträger ist Dr. Michael Pradel für seine Dissertation „Program Analyses for Automatic and Precise Error Detection“. Prof. Dr. Dr.-Ing. E.h. Ernst Denert übergab die Auszeichnungen persönlich.

Zahlreiche Fotos mit Eindrücken der SE 2014 finden Sie in unserer Fotogalerie.

Ebenfalls berichtet über die SE 2014 wurde in der Online-Version der Hochschulzeitung "Der Albrecht":

http://der-albrecht.net/die-wichtigste-deutsche-software-engineering-konferenz-2014-in-kiel/ 

und auf ndr.de:

http://www.ndr.de/regional/schleswig-holstein/nerdtreffen101.html

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten