Standards bei Cloud Computing forcieren
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat am 07.03.2012 auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik CeBIT eine aktuelle Studie zu Normung und Standardisierung beim Cloud Computing vorgestellt. Sie wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Auftrag gegeben und von Booz & Company sowie dem Forschungszentrum Informatik (FZI) erstellt.
Staatssekretär Otto sagte: "Cloud Computing ist ein großer Markt mit erheblichem Wachstumspotenzial. Allerdings kann dieses Potenzial nur dann ausgeschöpft werden, wenn geeignete Rahmenbedingungen vorliegen. Die Normung und Standardisierung des Cloud Computing ist hier entscheidend. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass die deutsche Wirtschaft zu einer Standardisierungs-Roadmap beim Cloud Computing gelangt."
Standardisierung für höhere Sicherheit im Netz
Um die Standardisierung des Cloud Computing auf nationaler und europäischer Ebene besser aufeinander abzustimmen und zu beschleunigen, hat das BMWi bereits erste Gespräche mit dem DIN und der EU geführt. Unterstützt werden diese Bemühungen durch eine Arbeitsgruppe zur Standardisierung bei Cloud Computing, in der auch viele kleine und mittlere Unternehmen mitarbeiten. Standards beim Cloud Computing tragen zu mehr Sicherheit im Netz bei. Diese steht auch bei vielen mittelständischen Unternehmen ganz oben auf der Agenda. Die Gefahren bei der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien sind den meisten Unternehmerinnen und Unternehmern bekannt. Bei der konkreten Umsetzung besteht jedoch Nachholbedarf.
Weitere Informationen
Download Studie
Quelle Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie