WorldMediaFestival: FH Kiel Studenten räumen ab

Zwei Produktionen des Fachbereichs Medien der FH Kiel wurden am Mittwoch, 19. Mai 2010 beim 11. Internationalen WorldMediaFestival in Hamburg ausgezeichnet. Einen Silveraward erhielten Momme Halbe und Gunnar Mihlan für das Imagevideo "Raceyard". Studierende entwickeln in diesem Projekt fachbereichsübergreifend einen Rennwagen für die internationale Formula Student. Ausgezeichnet: Imagevideo „Raceyard“ Ziel des an Hochschulen gerichteten Wettbewerbs ist es, einen einsitzigen Formelrennwagen zu konstruieren, finanzieren und fertigen und bei internationalen Rennen zu erproben. Das Imagevideo „Raceyard“ ist im Internet auf der Homepage unter www.raceyard.de zu sehen. Ausgezeichnet: Corporate Video „PPT – eröffnet Zukunftschancen“ Die zweite silberne Auszeichnung ging an Moritz Elnrieder, Momme Halbe und Sven Schimmelpfennig für das Corporate Video "PPP - eröffnet Zukunftschancen". Der Film stellt das Parlamentarische Patenschafts-Programm für den Austausch von Schülerinnen, Schülern und jungen Berufstätigen zwischen Deutschland und den USA vor. Auftraggeber waren der Deutsche Bundestag und der Amerikanische Kongress. Pressekontakt Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Leitung: Frauke Schäfer Sokratesplatz 1, 24149 Kiel Tel. 0431. 210 1020 Fax 0431. 210 61020 E-Mail: frauke.schaefer@fh-kiel.de Internet: http://www.fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten