News

Crowdfunding Workshop mit Experte Stephan Popp

Ihr möchtet mehr über Crowdfunding erfahren oder plant eine Kampagne? In diesem Workshop gibt's einen Überblick von Experte Stephan Popp. Stephan hat vor knapp 9 Jahren die VisionBakery gegründet und mit seinem Team inzwischen mehr als 1500 Crowdfunding-Projekte beraten. Seit etwa 4 Jahren ist er auch Gründer und Geschäftsführer des Crowdfunding

...

Weiterlesen …

Rückblick: Fachgruppe IT-Security - Safer Cyber

Das Treffen der DiWiSH Fachgruppe IT-Security im Rahmen der DiWo-Kiel am 12.09. stand unter dem Motto ‚Safer Cyber‘. Dabei wurden Arbeitspraktiken beleuchtet die schnell zu Sicherheitslücken in der IT-Landschaft führen können.

...

Weiterlesen …

Herzlich willkommen bei DiWiSH: Caipirinha Games GmbH

Die Caipirinha Games GmbH entwickelt seit 2003 in Schleswig-Holstein interaktive Unterhaltungssoftware, kurz „Games“ mit dem Fokus auf 3D Games. In den vergangenen 16 Jahren wurden bereits 70 Games für die unterschiedlichsten Plattformen von der ersten Idee bis zum marktfertigen Produkt entwickelt und weltweit durch Publishing-Partner vertrieben.

...

Weiterlesen …

Rückblick: Fachgruppe Digitalisierung in der Landwirtschaft - Branchenforum 2019

Landwirtschaft von morgen

Das Software-Unternehmen und DiWiSH-Mitglied Traser Software GmbH hat auch in diesem Jahr wieder das Branchenforum „LandTechnikDigital“ in Kiel veranstaltet. Unter dem Motto „Mit der Branche für die Branche“ diskutierten Fachhändler, Hersteller, Organisationen und Mitarbeiter der Traser Software GmbH diverse Aspekte der

...

Weiterlesen …

Projekt 2020 - Eine Grenze. Die Menschen. Ihre Geschichten. - Teil 3

Der 3. Teil des Projektes 2020 ist seit heute online. Für diesen Teil durften wir Interviews mit Jørgen M. Clausen, über die deutsch-dänische Beziehung, mit Poul Erik Petersen über den dänischen Zoll und mit Harald Siemen über das Interreg Projekt „Gefahrenabwehr ohne Grenzen 2.0“, führen.

...

Weiterlesen …

Fachtagung "Perspektive Fläche"

Nachhaltige und bedarfsorientiere Gewerbeflächenentwicklung in der KielRegion und Neumünster

Planungsdialog intensiviert die Bestrebungen zur abgestimmten Entwicklung von Industrie- und Gewerbegebieten in der Gesamtregion. Rund 50 Akteure aus Politik, Verwaltung und Wirtschaftsförderung trafen sich am 19. September im Wissenschaftszentrum Kiel zur

...

Weiterlesen …

Blockchain-Projekt der TH Lübeck soll Zeugnisse digital machen

Das Bundeskabinett stellte am 18. September 2019 die Blockchain-Strategie der Bundesregierung vor. Das Institut für Lerndienstleistungen (ILD) der TH Lübeck arbeitet zurzeit an einem Projekt zur Blockchain-Technologie, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird und eine Maßnahme der Blockchain-Strategie darstellt.

...

Weiterlesen …

Bund empfiehlt Förderung über 10 Millionen Euro für norddeutsches KI-Zentrum

Universitäten und Landesregierungen freuen sich über Entscheidung

Frohe Kunde aus Berlin. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich für die Förderung eines norddeutschen Kompetenzzentrums für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin ausgesprochen. Damit wurde die nächste Hürde im Auswahlverfahren genommen. Vorbehaltlich des

...

Weiterlesen …

Rückblick: Fachgruppe Frauen@DiWiSH - Tech&Taff

Am vergangenen Freitag wurde die ehemalige Bootshalle am Ufer der Schwentine-Mündung und heutige Schwentine Mensa der Fachhochschule Kiel im Rahmen der Digitalen Woche zum Treffpunkt von Frauen unterschiedlicher Generationen - Unternehmerinnen, Studentinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen. Unter dem Motto „Tech & Taff:

...

Weiterlesen …

Darf Journalismus kommerziell sein?

scoopcamp 2019 geht aktuellen Leitthemen der Medienszene auf den Grund

Das scoopcamp 2019 lässt nationale und internationale Größen des Journalismus zu Wort kommen, die als Pioniere eigene Wege gehen und beispielhaft für eine neue Generation von Medienmachern stehen. Am 25. September laden nextMedia.Hamburg und die Deutsche Presse-Agentur dpa zum

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten