News

Digitalunternehmen im Land zeigen gemischte Reaktion auf Effekte der Pandemie

Das DiWiSH Clustermanagement rief Ende Oktober 2020 seine Mitglieder dazu auf, an einer Umfrage zur wirtschaftlichen Situation während der zweiten Pandemie-Welle teilzunehmen. Ziel war es, ein Stimmungsbild der digitalen Wirtschaft im Land einzuholen, um als Sprachrohr der Branche neben der Politik auch die Öffentlichkeit zu informieren und einen

...

Weiterlesen …

Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung der FH Kiel ist Digitaler Knotenpunkt des Landes Schleswig-Holstein

Das 2011 gegründete Interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung (LINK) der Fachhochschule Kiel ist Digitaler Knotenpunkt des Landes Schleswig-Holstein geworden. Das LINK ist eine interdisziplinäre Einrichtung der zwei Fachbereiche Medien und Informatik und Elektrotechnik und hat sich über die Jahre auf die Entwicklung von Inhalten für Virtual

...

Weiterlesen …

Die Digitalisierung der Vergangenheit: Landschaftswandelkarten

Woher komme ich? Wie haben meine Großeltern gelebt? Was hat sich in ein, zwei oder gar drei Jahrhunderten in meiner Heimat verändert? Das alles sind Fragen, die sich jeder von uns im Leben einmal gestellt hat. Die Antworten darauf können sehr unterschiedlich sein und die Möglichkeiten, Informationen über die Vergangenheit zu bekommen noch viel

...

Weiterlesen …

Rückblick Fachgruppe IT-Security: „Resilienz für Unternehmen – den Notfall vorausplanen!“

Rund 33 Teilnehmer der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein fanden sich am 2. November über Zoom zum Treffen der Fachgruppe IT-Security zusammen. Das Thema diesmal: „Resilienz für Unternehmen – den Notfall vorausplanen!“ Cyberangriffe stellen die häufigste Angriffsform für Unternehmen dar und können existenzbedrohend sein – aber auch andere

...

Weiterlesen …

Förder-Projekt Industrial Devops titan: "Unsere Erfolgsgeschichte geht weiter!“

Das in 2018 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gestartete Förder-Projekt Industrial Devops titan geht mit seinen beiden Projektpartnern, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der wobe-systems GmbH aus Kiel in die finale Phase. Die Low Code basierte und quelloffene Software-Plattform titan ermöglicht eine eigenständige

...

Weiterlesen …

#hiergehtwas: Danke Lars! Lars Müller im DiWiSH-Interview

Bei uns im digitalen Norden geht einiges, DiWiSH macht es sichtbar. Nach vier erlebnisreichen Jahren als 1. Vorsitzender des DiWiSH e.V. gibt Lars Müller, Geschäftsführer bei wigital, den Staffelstab weiter. Auf der virtuellen Mitgliederversammlung 2020 wurde Hauke Berndt von ppi Media als sein Nachfolger gewählt. Im Anschluss daran haben wir uns

...

Weiterlesen …

Universität zu Lübeck für ihr Fundraising ausgezeichnet

„Die Universität zu Lübeck wird für ihre beeindruckenden Aufbauleistungen geehrt, die sie seit dem 1. Januar 2015 als erste Stiftungsuniversität in Schleswig-Holstein mit innovativen und inspirierenden Fundraising-Kampagnen erbringt“, schreibt der Deutsche Hochschulverband in seiner Begründung für die Auszeichnung der Universität. Der

...

Weiterlesen …

UXMA denkt "Schutzengelkompass" von Provinzial neu

Der Provinzial Konzern ist für über fünf Millionen Kunden aus dem Privat- und Firmenbereich Partner und persönlicher Dienstleister für die Versicherung sämtlicher Lebensbereiche. DiWiSH-Mitglied UXMA wurde beauftragt, den „Schutzengelkompass“ der Provinzial neu zu denken: Mit der vollständigen Überarbeitung dieses digitalen Helfers soll die

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten