News

E-Government in Deutschland ausbaufähig

Deutsche Unternehmen haben bei der Nutzung von E-Government-Angeboten weiterhin Nachholbedarf. Nur zwei Drittel (67 Prozent) aller Firmen haben 2010 per Internet Daten und Informationen mit staatlichen Stellen ausgetauscht, ein Jahr zuvor waren es 63 Prozent. Damit liegt Deutschland im EU-Vergleich im hinteren Mittelfeld. Im europäischen Schnitt

...

Weiterlesen …

Netzanalyse um Fax und Video over IP erweitert

DiWiSH-Mitglied Nextragen erweitert ihre TraceView Analyse Software um die Bereiche Fax und Video over IP und sorgt dadurch für eine praxisnahe Analyse von Triple Play Netzen. Nach der flächendeckenden Realisierung von Voice over IP (VoIP) folgt jetzt die zweite Welle der IP-Integration in die Unternehmensnetze.

...

Weiterlesen …

CeBIT 2012: Innovative Telefonkonferenz mit Astimax LiveConference

Auf der diesjährigen CeBIT stellt DiWiSH-Mitglied ADDIX Software GmbH die neuesten Features der aktuellen Astimax 4 vor. Besucher haben die Gelegenheit innovative Entwicklungen wie Astimax LiveConference, die Managementkonsole für Telefonkonferenzen oder Astimax Mobile, die App für die perfekte Integration von Smartphones als Nebenstelle der

...

Weiterlesen …

Gemeinsames Gebäude für Medizintechnik und Informatik

Feierlicher Abschluss des gemeinsamen Gebäudes für Informatik und Medizintechnik - Am 22. Februar beziehen die Institute für Technische Informatik und für Mathematik der Universität zu Lübeck die neu errichtete Aufstockung im Haus 64 auf dem Universitätscampus.

...

Weiterlesen …

Bahn frei für Web 2.0 in Schleswig-Holstein

Über Nutzen und Kosten von sozialen Netzwerken lässt sich seit ihrer Entstehung trefflich streiten. Interaktive Plattformen wie Facebook, Twitter und Co. bieten immer neue Kommunikationsmöglichkeiten, die aus dem Alltag vieler kaum wegzudenken sind. Trotzdem gilt es Regeln zu beachten, die für einzelne Medien zuweilen schwer durchschaubar sind.

...

Weiterlesen …

Sprachtelefonie verlagert sich vom Festnetz ins Mobilnetz

Telefongespräche werden immer häufiger per Handy und immer seltener über das Festnetz geführt. Die Summe aller in Deutschland aus dem Festnetz abgehenden Gesprächsminuten sank im vergangenen Jahr um 2 Prozent auf 191 Milliarden. Damit telefonierte 2011 jeder Deutsche im Schnitt 39 Stunden mit dieser Technologie. Insgesamt verbrachte jeder

...

Weiterlesen …

CeBIT-Vortrag: Ausgangskorrespondenz im Kundenservice

DiWiSH-Mitglied Bader&Jene stellt auf der CeBIT die Welt der Kundenkorrespondenz von Morgen vor: Wird zukünftig Facebook über Brief oder Email siegen? Mit dem Produkt paginium besitzt das nordddeutsche Software-Ingenieurbüro eine moderne und modulare Lösung, die besonders innovativ ist, und ist eingeladen diese bei der Sonderveranstaltung

...

Weiterlesen …

Feuerwerk an neuen Produkten für VoIP- und Videosysteme

CeBIT 2012: Der VoIP Traffic Simulator der Firma Nextragen GmbH ist ab der CeBIT 2012 in der Version 3.0 mit erheblich erweiterten Messfunktionen und neuen –Features verfügbar. Das Release 3.0 sorgt jetzt auch für die Simulation und das Testing von VoIP-Security und unterstützt durch die Integration einer Video over IP-Funktionalität die

...

Weiterlesen …

Eclipse-Gemeinschaftsstand vom 6. bis 10. März in Hannover

DiWiSH-Mitglied itemis AG präsentiert sich vom 6. bis 10. März auf der CeBIT 2012 (Halle 2, Stand D58) und stellt in Hannover ihr neues Produkt YAKINDU vor: Die Werkzeugsammlung für die Software-Entwicklung basiert auf Eclipse und liefert schneller hochwertigere Ergebnisse als gängige Werkzeuge. Dabei werden verschiedene Bereiche der

...

Weiterlesen …

soIT im Open Source Park in Halle 2, D58, Stand 164

DiWiSH-Mitglied soIT GmbH, Software- und Beratungshaus für Open Source Technologien aus Lübeck, zeigt vom 6. bis 10. März 2012 auf der CeBIT in Halle 2, D58, Stand 164, praxisbewährte Lösungen auf Basis lizenzkostenfreier Software. Im Fokus stehen Unternehmenslösungen zu den Themen Dokumenten Management, Lagerlogistik, Warenwirtschaft und

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten