News

Landeshauptstadt erhält Zentrum für Wissenschaftskommunikationsforschung

Wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und wirkungsvoll mit der Öffentlichkeit teilen – das zu erforschen ist das Ziel des neuen Zentrums für Wissenschaftskommunikationsforschung in Kiel. Dabei setzen die Beteiligten auf einen interdisziplinären Verbund, der die fachliche Expertise der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), des

...

Weiterlesen …

Bitkom zum Start der elektronischen Patientenakte in Arztpraxen

Ab 1. Juli sollen Arztpraxen in Deutschland die elektronische Patientenakte befüllen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg: „Die elektronische Patientenakte ist das Kernstück der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Mit ihr erhalten die Versicherten einen schnellen Zugriff auf ihre medizinischen Daten, Diagnosen und bald auch ihren Impfpass.

...

Weiterlesen …

Büro-Rückkehrende als Ziel für Cyber-Kriminelle: Wie sich Beschäftigte und Unternehmen schützen können

Am 01. Juli endet die Homeoffice-Pflicht in Deutschland. Dann müssen Arbeitgeber ihren Angestellten nicht länger die Arbeit im Homeoffice anbieten. Im Zuge der Rückkehr an den Arbeitsplatz entstehen neue Einfallstore für Cyberkriminelle. Der Digitalverband Bitkom beschreibt mögliche Angriffsszenarien und erklärt, wie sich Unternehmen schützen

...

Weiterlesen …

Herzlich willkommen bei DiWiSH: Wissenschaftszentrum Kiel GmbH

Die Wissenschaftszentrum Kiel GmbH ist der Nucleus, der Wissen zu Werten führt. Mitten im Wissenschaftspark gelegen bietet sie Hochschulen und Wirtschaft Formate, um Wissen, Ideen, Innovationen und Lösungsmöglichkeiten in allen nur erdenklichen Bereichen zu definieren, abzustimmen, zu fördern und zu realisieren.

...

Weiterlesen …

Rückblick Fachgruppe KI: Künstliche Intelligenz und Ethik

Am 17. Juni 2021 traf sich die DiWiSH-Fachgruppe Künstliche Intelligenz (KI) in einer Spezialausgabe, um über die Vereinbarkeit von KI und Ethik aufzuklären und gemeinsam mit knapp fünfzig Teilnehmenden über die jetzige und zukünftige Rolle von KI in unserem Alltag zu debattieren. Ein besonderer Dank gilt Frau Professorin Doris Weßels und ihren

...

Weiterlesen …

Mit Künstlicher Intelligenz Schwachstellen von IT-Systemen finden

Durch die digitale Transformation erhöht sich die Abhängigkeit sämtlicher Lebensbereiche von immer komplexeren, vernetzten Computersystemen. Regelmäßige IT-Sicherheitstests sind dabei essentiell für einen umfassenden Schutz vor Cyberangriffen und Datenmissbrauch. Eine sehr effektive und weitverbreitete Methode sind sogenannte Penetration-Tests, bei

...

Weiterlesen …

Erfolgreiche Forschungskooperation zwischen TH Lübeck und TraveKom im Prozess der digitalen Transformation Lübecks

Nach neun Monaten wurde die Forschungskooperation zwischen dem Institut für Interaktive Systeme (ISy) der Technischen Hochschule Lübeck und der TraveKom, einem digitalen Dienstleistungsunternehmen des Stadtwerke Lübeck Konzerns, erfolgreich beendet. In der Forschungskooperation unterstützt das ISy der TH Lübeck die TraveKom wissenschaftlich bei der

...

Weiterlesen …

Die Krise als Chance nutzen – Luft für den Neustart durch BAFA-Beratungsförderung

Die Konjunktur springt wieder an, die Auftragsbücher füllen sich langsam wieder. Dies ist eine gute Gelegenheit für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geförderte Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Das Produktportfolio kann so neu positioniert oder Organisationen können robuster aufgestellt werden. Insbesondere junge Unternehmen

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten