News

Welche Chancen und Risiken lauern auf mittelständische Unternehmen auf Amazon?
Mittlerweile wird jeder zweite Euro im E-Commerce in Deutschland auf Amazon ausgegeben. Anders ausgedrückt: 90 % der deutschen Online-Shopper kaufen auf Amazon. Pro Stunde kommen ca. 150 neue Verkäufer auf den Online-Marktplatz. Schon lange stellt sich nicht mehr die Frage, ob Amazon für Markenhersteller relevant ist. Die Frage ist nur, ob man
...
Weiterlesen … Welche Chancen und Risiken lauern auf mittelständische Unternehmen auf Amazon?

Neugierig auf Haut & Mechanik? - JuniorCampus lädt ein zum Live Experimentieren und Forschen aus dem heimischen Wohnzimmer
Die Osterferien stehen vor der Tür. Niemand weiß, welche Ferienaktivitäten in diesem Jahr möglich sind. Betroffen von dieser Unsicherheit sind auch die Vorschul- und Schulkinder. In Folge der Pandemiebeschränkungen droht wenig Abwechslung für die Kleinen. Unter seinem Motto "FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN" bietet der JuniorCampus der TH Lübeck
...

GVG Glasfaser wird neuer Mieter in der EdisonDrei
Seit Anfang 2019 revitalisiert die Kieler Wirtschaftsförderung (KiWi) den Gebäudekomplex „EdisonDrei“ in Wellsee mit dem Ziel, die nicht mehr marktgängige Bestandsfläche umfangreich neu zu gestalten und energetisch zu sanieren. Mit der Unternehmensgruppe GVG Glasfaser übernimmt ein wachsendes Kieler Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft
...
Weiterlesen … GVG Glasfaser wird neuer Mieter in der EdisonDrei

Lübecks Hafen wird digital: Start des Projekts „Baltic Future Port“ mit acht Partnerinnen und Partner
Die Digitalisierung in der Hansestadt Lübeck schreitet voran. Jetzt werden die Abläufe im Hafen digital vernetzt und damit optimiert. Am 4. März 2021 trafen sich unter Federführung der Hansestadt Lübeck mit Bürgermeister Jan Lindenau und dem Chief Digital Officer Dr. Stefan Ivens acht Partnerinnen und Partner aus der Hafenwirtschaft und
...

Q&A zum Privacy Shield mit Dr. Stefan Kabelitz
Dr. Stefan Kabelitz, Fachgruppenleitung Recht, stand am 15. März in einer Q&A-Session rund dreißig Teilnehmenden bereit, um eine Vielzahl an Fragen rund um das Privacy Shield-Abkommen und daraus resultierende Unsicherheiten im Handling das Datenschutzes im Unternehmen zu beantworten. Schließlich – so sei es auch im Interesse der
...
Weiterlesen … Q&A zum Privacy Shield mit Dr. Stefan Kabelitz

Digitale Bildung: Virtuelle Fortbildungen 2021
Die zweite Runde der virtuellen Fortbildungen der Wissensfabrik startet. Die Veranstaltungen zu NaWi, KiTec und IT2School finden im April und Mai 2021 statt. Synchrone Online-Meetings wechseln sich mit asynchronen Arbeitsaufträgen ab, die die Teilnehmenden zeitlich flexibel bearbeiten können.
...
Weiterlesen … Digitale Bildung: Virtuelle Fortbildungen 2021
Deutscher Mobilitätspreis 2021: Intelligent unterwegs: Daten machen mobil.
in diesem Jahr steht der Deutsche Mobilitätspreis unter dem Motto „intelligent unterwegs: Daten machen mobil.“. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) nehmen ab sofort Bewerbungen für innovative Projekte sowie kreative Ideen aus der Bevölkerung entgegen, die zeigen, wie
...
Weiterlesen … Deutscher Mobilitätspreis 2021: Intelligent unterwegs: Daten machen mobil.

Zwei Millionen Euro für Digitalisierungsbonus: Land unterstützt kleine Firmen bei der Umstellung auf eine digitale Bonausgabe und dem Aufbau einer Kontakt-Erfassung
Im Rahmen des neuen Digitalisierungsbonus unterstützt das Land kleine Unternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten bei Digitalisierungsmaßnahmen. Wie Finanzstaatssekretärin Dr. Silke Torp am 4. März vor dem Finanzausschuss des Landtags erläuterte, geht es dabei um die papierlose Belegausgabe sowie um die Einführung elektronischer Meldescheine und
...

#hiergehtwas: KI-Transfer-Hub schafft ein landesweites Ökosystem der Künstlichen Intelligenz
Bei uns im digitalen Norden geht einiges, DiWiSH macht es sichtbar. In einer neuen Folge unserer #hiergehtwas-Reihe haben wir uns mit Andreas Hennig vom KI-Transfer-Hub unterhalten. Im vergangenen Jahr wurde im Haus der WTSH der KI-Transfer-Hub Schleswig-Holstein installiert, um ein landesweites Ökosystem der Künstlichen Intelligenz zu schaffen.
...

Deutschland und Frankreich starten gemeinsamen Förderaufruf zu Innovationsprojekten im Bereich Künstliche Intelligenz
Mit gemeinsamen Innovationsprojekten zu Künstlicher Intelligenz (KI) vertiefen Deutschland und Frankreich zukünftig ihre enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet der KI. Im Rahmen eines neuen Förderaufrufs stellen beide Länder Fördermittel in Höhe von jeweils 10 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren zu Verfügung. Bis zum 29. April 2021 können
...