News

Rückblick: Ministertour "Leuchttürme der Digitalwirtschaft Schleswig-Holstein"
Zusammen mit unserem Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz hat DiWiSH fünf hochinnovative Mitgliedsunternehmen besucht, die ihr Prädikat als „Leuchttürme der Digitalwirtschaft“ unterstrichen haben. Der Projektleiter vom DiWiSH Clustermanagement, Dr. Johannes Ripken, hat den Wirtschaftsminister zu allen Unternehmen begleitet: „Wir möchten mit
...
Weiterlesen … Rückblick: Ministertour "Leuchttürme der Digitalwirtschaft Schleswig-Holstein"

Rückblick: International Digital Cluster Exchange
Auf Initiative der DiWiSH fand im Frühjahr 2020 über drei Wochen verteilt ein internationaler Austausch mit unseren Digitalcluster-Partnern statt: #strongertogether. Ziel war es, die Situation, aktuelle Herausforderungen und insbesondere Lösungsansätze weltweit während der Corona-Pandemie herauszustellen. Nun haben wir einige Statements filmisch
...
Weiterlesen … Rückblick: International Digital Cluster Exchange

Der Morgen danach – Corona als Katalysator für digitale Transformation
Die Coronakrise hat die Welt erschüttert. Doch neben all dem Schaden, den Covid-19 verursacht hat, hat die Krise in Deutschland verschiedene Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft zum ersten Mal zur Digitalisierung gedrängt. In der neuen Veröffentlichung „Corona: Der Morgen danach“ zeigt der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., wo die
...
Weiterlesen … Der Morgen danach – Corona als Katalysator für digitale Transformation

Unternehmen tun sich noch schwer mit Künstlicher Intelligenz
Die Unternehmen sprechen der Künstlichen Intelligenz eine herausragende Bedeutung zu, tun sich aber schwer damit, die Technologie praktisch einzusetzen. So sind etwa drei Viertel (73 Prozent) der Unternehmen mit 20 oder mehr Mitarbeitern in Deutschland der Meinung, KI sei die wichtigste Zukunftstechnologie. Aber gerade einmal 6 Prozent setzen KI
...
Weiterlesen … Unternehmen tun sich noch schwer mit Künstlicher Intelligenz

Digitalisierung der Immobilienwirtschaft: GlobalConnect neues Mitglied im ZIA
Smart City, das Internet of Things, Building Information Modeling – die Digitalisierung verändert die Immobilienwirtschaft grundlegend. Jedes vierte Unternehmen der Branche ist jedoch der Meinung, dass die notwendigen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung hierzulande unterdurchschnittlich sind. Darüber hinaus fehlt es 78 Prozent nach eigenen
...
Weiterlesen … Digitalisierung der Immobilienwirtschaft: GlobalConnect neues Mitglied im ZIA

Wenn aus Nachbarn Partner werden: clarifydata und knk starten Kooperation im Bereich KI
Die clarifydata GmbH und die knk Customer Engagement GmbH kooperieren zukünftig bei der Entwicklung von Anwendungsfällen und Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Verlags- und Medienbranche und nutzen Data Science, um bestehende Medienprodukte zu verbessern und neue zu entwickeln.
...
Diversitäts-Barometer 2020: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials
Mit ihrer gemeinsamen Studie stellen die Fachhochschule Wedel, die Leuphana Universität und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thorton den Diversitäts-Barometer 2020 vor. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise, der Klimadiskussion und der Herausforderungen der Digitalisierung kommt der Diversität unter
...
Weiterlesen … Diversitäts-Barometer 2020: DAX 30-Vorstände verschenken die Hälfte des Potenzials

Jetzt mitmachen: Befragung zum achten Startup Monitor
Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. braucht Ihre Stimme! Während über Rettungsmaßnahmen für etablierte Unternehmen diskutiert wird, bleibt offen, wie wir in der aktuellen Krise Innovationen stärken können. Mit der Befragung zum achten Startup Monitor sollen die Bedürfnisse von Gründerinnen und Gründern gegenüber Politik und Medien noch stärker
...
Weiterlesen … Jetzt mitmachen: Befragung zum achten Startup Monitor

Bedeutung der Data Science in Zeiten von Corona
Die Bedeutung datenwissenschaftlicher Auswertungen für die Gesellschaft nimmt in Zeiten der COVID-19-Pandemie zu. Eine Umfrage unseres DiWiSH-Mitglieds NORDAKADEMIE aus Elmshorn zeigt, dass als Folge die Relevanz der Data Science voraussichtlich auch für Unternehmen steigen wird.
...
Weiterlesen … Bedeutung der Data Science in Zeiten von Corona

Rückblick: Fachgruppe New Work - Post Home Office Integration
Die Neukonstellation der Fachgruppe New Work (ehemals Digitalisierung der Wissensgesellschaft) wird nun besetzt durch Fachgruppenleiter Ulrich Bähr (Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein e.V.) und André Nikolski (FLEET7 - KN Services GmbH & Co. KG). Zu Gast bei dieser Auftaktveranstaltung war Frank Bösenkötter von Dicide GmbH mit seinem
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe New Work - Post Home Office Integration