BVDW-Studie: Bedarf nach mobilem Content und Services wächst weiter

Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. zeigt deutlich die weiterhin stark wachsende Relevanz mobiler Services und unterstreicht die Notwendigkeit entsprechender Rahmenbedingungen wie einer belastbaren Infrastruktur – etwa flächendeckendes mobiles Breitbandinternet.Aktuell versteigert die Bundesnetzagentur unter anderem Frequenzen aus dem 700-Megahertz-Bereich, die bislang für DVB-T (terrestrisches Fernsehen) reserviert waren und nun aufgrund eines neuen Übertragungsstandards verfügbar sind. Das ermöglicht Netzbetreibern den weiteren Ausbau der mobilen Breitbandversorgung.

Dass das mobile Internet auch für den stationären Handel ein wichtiger Treiber ist, zeigt eine aktuelle Studie des BVDW mit dem Schwerpunkt SoLoMoCo (Social Local Mobile Commerce). Die befragten Digitalexperten sehen in den nächsten drei Jahren eine steigende Relevanz von Anwendungsmöglichkeiten wie Location-based-services (+43 Prozent), Mobile Payment (+31 Prozent) und Native Ads / Branded Content (+29 Prozent), von denen entscheidend der Erfolg am Point-of-Sale abhängen wird. Doch dazu bedarf es einer zeitgemäßen Infrastruktur, die offensichtlich aktuell noch nicht existiert. Denn fast ein Drittel (32,3%) der Befragten nennt mangelnden Internetempfang in Ladenlokalen als Hemmnis für den Erfolg von Connected Commerce.

Die positive Entwicklung der Wirtschaft in Deutschland hängt auch erheblich von einem flächendeckenden mobilen Breitbandinternet ab. Durch die aktuell versteigerten Frequenzen kann das Potential von mobilen Internetanwendungen deutlich besser ausgeschöpft werden als bisher. Besonders Entwicklungen wie das Internet der Dinge oder Connected Cars sind erheblich von einem überall verfügbaren Breitbandinternet abhängig.

Quelle: BVDW

Kontakt
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Nadja Elias
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Tel.: 0211.600456-25
Fax: 0211.600456-33
E-Mail: elias@bvdw.org
Web: www.bvdw.org

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten