Die Nase vorn – Windauto der FH Kiel punktet in Den Helder

Bei sehr guten Wetter- und Windverhältnissen erreichte das „Baltic Thunder“-Team von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Kiel mit seinem vierten Windauto den dritten Platz beim Rennen „Racing Aeolus“. Im niederländischen Den Helder traten dieses Jahr (17. bis 21. August 2011) vierzehn studentische Teams aus sieben Ländern mit ihren eigens konstruierten Fahrzeugen an. Ziel war es, ausschließlich durch Windenergie angetrieben möglichst schnell gegen den Wind zu fahren. Beim Bau verwendeten die Studierenden modernste Materialien unter Berücksichtigung neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse. FH Kiel bestes deutsches Team Gewertet wurde das Verhältnis von Fahrzeug- zu Windgeschwindigkeit. Die FH Kiel kam als beste deutsche Hochschule auf 44 Prozent, das erstplatzierte Kopenhagener Team erzielte 51 Prozent. In einem Vorlauf erreichte der „Windturbine Racer“ der Dänemarks Technischen Universität bei 9,2 m/s Windgeschwindigkeit einen inoffiziellen Weltrekord von fast 75 Prozent (Beaufort Windstärke 5). Erstmals am Start gelang dem Team „Chinook“ aus Montreal auf Anhieb 50 Prozent. Theoretisches Wissen in der Anwendung Prof. Dr. Alois Peter Schaffarczyk vom Fachbereich Maschinenwesen hat das Projekt „Baltic Thunder“ vor vier Jahren initiiert und betreut es seitdem. „Für die Studierenden ist dieses Projekt ein willkommener Exkurs vom üblichen Studium“, erklärt er. „Außerdem profitieren sie davon, ihr theoretisches Wissen in der Praxis zu erproben.“ Von Anfang an erfolgreich am Start Bereits seit 2008 treten studentische Teams aus ganz Europa im Rahmen des Wettbewerbs mit ihren energieeffizient ausgelegten Fahrzeugen gegeneinander an. Die FH Kiel war bisher jedes Mal dabei – im vergangenen Jahr erreichte sie im dänischen Stauning den zweiten Platz. Beim diesjährigen Rennen nahmen zum ersten Mal Mannschaften aus der Türkei, Österreich und Kanada teil. Pressekontakt Fachhochschule Kiel Frauke Schäfer Sokratesplatz 1 24149 Kiel Tel. 0431.210-1020 Fax 0431.210-61020 E-Mail: frauke.schaefer@fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten