„Ferne Welten – fremdes Leben?“

Gibt es außerirdisches Leben? Dieser Frage widmet sich „Ferne Welten – fremdes Leben?“, die neue Veranstaltung des Mediendoms von DiWiSH-Mitglied Fachhochschule (FH) Kiel. Die Besucherinnen und Besucher streifen in 360°-Animationen durch unser Planetensystem, landen mit dem Mars-Rover Curiosity auf dem roten Planeten und besuchen den Jupitermond Europa, unter dessen dickem Eispanzer sich ein gewaltiger Ozean verbirgt. Darüber hinaus verfolgen sie die Suche nach erdähnlichen Planeten und sehen fantasievolle Entwürfe von Lebensformen, wie sie sich auf anderen Planeten entwickeln könnten. „Nur die Zusammenarbeit mehrerer Partner hat die Finanzierung dieser Produktion ermöglichst“, sagt Mediendom-Leiter Eduard Thomas. „Es ist die bislang größte Kooperation dieser Art in Deutschland“. Verleihung des „student-nightlife-audience-award“ Bei der Premiere überreichte der Präsident der FH Kiel, Prof. Udo Beer, den „student-nightlife-audience-award“, einen Publikumspreis, der im Rahmen der Veranstaltung „showtime“ vergeben wird. Darin werden Arbeiten von Studierenden fünf deutscher Hochschulen gezeigt. Seit November 2011 konnten die Gäste der Veranstaltung ihr Votum abgeben: Mit deutlicher Mehrheit gewann die Sequenz „Illusion“ von Joachim Perschbacher. Er hatte bereits während seines Studiums an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Reihe von Animationen erstellt, die im Mediendom eingesetzt werden und beteiligt sich bis heute in beruflicher Funktion an dessen Produktionen, u.a. auch an „Ferne Welten – fremdes Leben?“ Preisverleihung findet bereits zum zweiten Mal statt „Ich freue mich sehr, dass ich heute ein Mitglied des Mediendom-Teams auszeichnen kann“, sagte dazu Prof. Beer. Im vergangenen Jahr hatte das Präsidium den „students-nighlife-award“ erstmals gestiftet. Mitwirkende Die Veranstaltung entstand in Kooperation der Planetarien in Münster, Bochum, Kiel, Mannheim, Wolfsburg und Osnabrück. Sprecher: Jürgen Kluckert Komponist: Frank Wolff Autoren des Programms: die Leiterinnen und Leiter der sechs beteiligten Planetarien unter Leitung von Dr. Björn Voss vom LWL-Planetarium in Münster Öffentliche Aufführungstermine Mediendom: ab Freitag, 14. September 2012, 18 Uhr und 19.30 Uhr (ab 10 Jahren, Eintritt: 8 Euro, erm. 6,50 Euro) Weitere Informationen http://www.mediendom.de Pressebilder Pressekontakt Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences Präsidium, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Frauke Schäfer Sokratesplatz 1, 24149 Kiel Tel. 0431.210 1020 Fax 0431.210 61020 E Mail frauke.schaefer@fh-kiel.de

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten