Neu im Vorstandsteam der NORDAKADEMIE: Lars Binckebanck
Lars Binckebanck kehrt in neuer Funktion als Mitglied des Vorstands an die Hochschule der Wirtschaft zurück
Elmshorn, 22. Juli 2019 – Fast könnte man sagen: „He´s coming home.“ Prof. Dr. Lars Binckebanck ist kein Unbekannter an der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft. 2009 hat er dort die Professur für Marketing und International Management übernommen und lebt seitdem mit seiner Frau und den drei Töchtern bei Elmshorn. In seiner sechsjährigen Lehrtätigkeit führte der Marketing- und Vertriebsexperte auch den bis heute erfolgreichen Masterstudiengang Marketing and Sales Management ein und verantwortete dessen Studiengangsleitung. 2015 nahm Professor Binckebanck einen Ruf an die Hochschule Furtwangen im Schwarzwald auf eine Professur für International Marketing an. Hier hat er neben Marketing u.a. Vertriebsmanagement, Verkaufspsychologie und Industriegüter-
marketing gelehrt. Seine Expertise zu Marketing und Vertrieb dokumentierte der 49-jährige in über 100 Fachpublikationen.
Der gebürtige Dithmarscher hat Betriebswirtschaftslehre in Lüneburg und Kiel studiert und ein Bachelor- sowie MBA-Studium an der University of Central Lancashire in Preston/Großbritannien, absolviert. An der Universität St. Gallen erfolgte die Promotion zum Dr. oec. Vor seinem Einstieg in die wissenschaftliche Laufbahn hat Lars Binckebanck über mehr als zehn Jahre profunde Praxiserfahrungen als Marktforscher, Unternehmensberater, Vertriebstrainer und -coach sowie zuletzt als Geschäftsführer bei einem führenden Münchener Bauträger gesammelt. Seine umfangreiche Erfahrung in Wissenschaft und Praxis hat den Aufsichtsrat der NORDAKADEMIE überzeugt: „Prof. Dr. Binckebanck bringt alle Voraussetzungen mit, die der Aufsichtsrat für die Tätigkeit eines Vorstandes an unserer unternehmerisch geprägten privaten Hochschule erwartet: Internationale Ausbildung, langjährige Berufspraxis in der Wirtschaft und vor allem eine umfangreiche Tätigkeit an privaten und öffentlichen Hochschulen“, äußerte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Prof. Dr. Georg Plate. Mit seiner ausgeprägten Vertriebsorientierung sei die NORDAKADEMIE auch für die Zukunft hervorragend aufgestellt, so Plate weiter.
Kanzler Jörg Meier geht zum Januar 2020 in den Ruhestand
Das Vorstandsteam wird verstärkt, da Vorstandssprecher und Hochschulkanzler Jörg Meier nach über 25-jähriger Tätigkeit aus dem Führungsgremium der NORDAKADEMIE ausscheidet und in den Ruhestand geht. „Gemeinsam werden mein Vorstandskollege Christoph Fülscher, unser Hochschulpräsident Prof. Dr. Stefan Behringer und ich in den kommenden Monaten eng mit Professor Binckebanck zusammenarbeiten und die Schwerpunkte im Führungsteam der NORDAKADEMIE neu aufstellen“, berichtet Meier.
„Als Vertriebs- und Hochschulexperte ergänzt Professor Binckebanck unser Managementteam hervorragend“, meinen Christoph Fülscher und Stefan Behringer.
Das neue Vorstandsmitglied Lars Binckebanck freut sich auf die Rückkehr an die NORDAKADEMIE: „Tatsächlich muss man manchmal in die Ferne schweifen, um zu erkennen, dass das Gute so naheliegt. Ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass die NORDAKADEMIE das beste Team und die besten Studierenden hat, um für unsere Partnerunternehmen den besten Nachwuchs auszubilden. Wir werden unsere Wettbewerbsvorteile gemeinsam schärfen und ausbauen – und dabei auch den Spaß nicht zu kurz kommen lassen.“
Profil NORDAKADEMIE
Mit über 2.000 Studierenden zählt die 1992 gegründete NORDAKADEMIE zu den größten privaten Hochschulen mit Präsenzlehre in Deutschland. Der Vorteil liegt in der engen Verzahnung von Theorie und Praxis. Mit der vor den Toren Hamburgs liegenden Privathochschule haben bereits über 800 Unternehmen aller Branchen kooperiert. Die Hochschule der Wirtschaft bietet fünf duale Bachelorstudiengänge an. Wenn es um Qualität geht, hat die NORDAKADEMIE eine Vorreiterrolle: Seit März 2012 ist sie eine der wenigen Hochschulen in Deutschland, die vom Akkreditierungsrat das Siegel der Systemakkreditierung erhalten hat und wurde 2018 als erste Hochschule Deutschlands system-reakkreditiert. Im Oktober 2013 wurde die Graduate School im Hamburger Dockland eröffnet. Während in Elmshorn weiterhin die dualen Bachelorstudiengänge angeboten werden, stehen am Hamburger Standort berufsbegleitend organisierte Masterstudiengänge, Weiterbildungsmodule und Zertifikatskurse sowie ein berufsbegleitendes Promotionsprogramm im Fokus. Trägerin der Hochschule ist eine gemeinnützige Aktiengesellschaft, an der rund 40 Kooperationsunternehmen sowie der Arbeitgeberverband NORDMETALL beteiligt sind. Weitere Informationen unter: www.nordakademie.de
Für Rückfragen:
Christoph Fülscher
Vorstand der NORDAKADEMIE
Köllner Chaussee 11
25337 Elmshorn
04121 40 90 - 721
christoph.fuelscher@nordakademie.de