Startschuss für das Branchenforum IT-Sicherheit

Am 8. Juli wurde das Branchenforum IT-Sicherheit des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durch den Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto eröffnet. Staatssekretär Otto unterstrich die besondere Bedeutung der IT-Sicherheit für weite Bereiche des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens: "Die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie verändern Gesellschaft und Wirtschaft. Ohne IKT-Systeme läuft in der Geschäftswelt heute nichts mehr. Auch die öffentliche Verwaltung ist längst darauf angewiesen. Um so wichtiger ist, dass die Systeme einwandfrei funktionieren. Private Wirtschaftsunternehmen und staatliche Einrichtungen werden zunehmend von Hackerangriffen und Netzspionage bedroht. Um dagegen gewappnet zu sein, sind IT-Sicherheitsprodukte heutzutage unverzichtbare Bestandteile aller IT-Systeme." Konkrete Fördermaßnahmen Über 100 Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik nehmen am Branchenforum teil. Im Rahmen der Veranstaltung stellen sie ihre Erwartungen vor und diskutieren konkrete Fördermaßnahmen für die Branche. Starke Marktnachfrage und stetiger Marktwachstum Staatssekretär Otto: "IT-Sicherheitsprodukte stoßen weltweit - trotz Wirtschaftskrise - auf eine lebhafte Nachfrage. Analysten gehen davon aus, dass der nationale Markt für IT-Sicherheitsprodukte in den nächsten Jahren kontinuierlich um 10 Prozent jährlich wachsen wird. Dieses Potenzial wollen wir ausschöpfen. Die deutsche IT-Sicherheitsbranche ist im internationalen Wettbewerb gut aufgestellt. Sie zeichnet sich nicht nur durch hochwertige und innovative Produkte und Dienstleistungen aus. Sie genießt auch den Ruf, vertrauenswürdige und neutrale IT-Sicherheitsprodukte und -dienstleistungen anzubieten". Kooperation und nachhaltige Förderung Um im harten internationalen Wettbewerb zu bestehen, wird ein Zusammenwirken der Unternehmen als entscheidender Erfolgsfaktor gewertet. Ziel des Branchenforums ist es deshalb, die Kommunikation und Kooperation der ganz überwiegend kleinen und mittelständischen IT-Sicherheitsunternehmen untereinander, aber auch mit der Regierung nachhaltig zu fördern. Verbesserung der Exportchancen Das Bundeswirtschaftsministerium nutzt die Impulse der heutigen Auftaktveranstaltung, um Unterstützungsmaßnahmen weiter zu entwickeln. Insbesondere die Exportchancen der nationalen IT-Sicherheitsbranche sollen verbessert werden. Weitere Informationen http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Service/publikationen,did=333348.html Quelle Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten