Wettbewerb sucht Ideen für das Internet der neuen Generation

Seinen dritten internationalen Ideenwettbewerb zum Internet der neuen Generation hat der Deutsche IPv6-Rat gestartet. Gesucht sind Innovationen, die auf dem neuen Internetstandard IPv6 aufsetzen. Die Frist für Einreichungen endet am 31. Oktober. Damit soll der Übergang zu den neuen Datenverkehrsregeln im Internet gefördert werden. Der Ende 2007 in Potsdam gegründete IPv6-Rat wird die besten Entwicklerideen für neue Anwendungen, Konzepte und beispielhafte Umsetzungen mit Geldpreisen bis zu 10.000 Euro prämieren. Umsetzung des neuen Internetstandards IPv6 „Der Wettbewerb soll Entwicklern und allen Interessierten eine neue Chance bieten, weitere Erfahrungen mit dem neuen Internetprotokoll zu sammeln“, erläuterte Prof. Christoph Meinel die Zielsetzung. Der Direktor des Hasso- Plattner-Instituts ist Inhaber des HPI-Lehrstuhls für Internet- Technologien und -Systeme und Vorsitzender des Deutschen IPv6-Rats. Bewertet werde, wie sehr die Vorschläge für die weitere Verbreitung von IPv6 sorgten und wie stark sie zur Vermittlung neuer Erlebnisse und Erfahrungen mit dem Internet beitrügen, sagte Meinel. Wettbewerbskategorien Die Preise werden in drei Kategorien vergeben: Anwendung und Umsetzung, Nachwuchs und Ideen sowie Best Practice. Bewerben können sich Firmen, Teams und Einzelpersonen aller Nationalitäten. Preisverleihung am 2. Dezember 2011 Die Preise werden im Rahmen des vierten Deutschen IPv6-Gipfels vergeben, der am 1. und 2. Dezember 2011 am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) stattfindet. Motto des Spitzentreffens: „Online on the Road – Der neue Standard IPv6 als Treiber der Mobilkommunikation“. Preisträger 2010 Im vergangenen Jahr war Gert Döring aus München der Erstplatzierte. Er hatte eine Lösung entwickelt, welche die Konfiguration von virtuellen privaten Netzen künftig wesentlich vereinfacht. Um private Daten von einem Server durch ein öffentliches Netz zu vielen anderen Client-Rechnern zu transportieren, braucht es mit seinem Konzept administrativen Aufwand nur noch am Server. Die Einstellungen bei den Client-Rechnern werden jeweils automatisch vorgenommen. Weitere Informationen http://www.ipv6council.de/contest2011/vertikal_menu/contest_at_a_glance.html Quelle idw

Zurück

Weitere News

Fachgruppe New Work diskutiert zu Digital Efficiency

Vergangene Woche traf sich unsere Fachgruppe New Work in der Modern Workplace Factory

...

Weiterlesen …

Neues Setting für die DiWiSH-Fachgruppe Games & E-Sports

Die Fachgruppe Games & E-Sports erhält ein neues Profil – mit erweitertem Fokus,

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten