Wirtschaft im Studiengang E-Commerce: Neue Vertiefung an der FH Wedel

Ab Herbst 2013 haben Studieninteressierte die Wahl: DiWiSH-Mitglied Fachhochschule Wedel bietet im Bachelor-Studiengang E-Commerce zwei Vertiefungsrichtungen an - Informatik und neu Wirtschaft.

Der 2011 an der FH Wedel gestartete Studiengang E-Commerce vermittelt den Studierenden Kernwissen für die Arbeit im Online-Handel. Studierende lernen, wie Online-Shops technisch aufgebaut sind, wie sich Produkte am besten vermarkten lassen und wie sich das Besucherverhalten auf Webseiten analysieren lässt. Bisher lag der Schwerpunkt im Studienplan dabei auf Informatik, also den technischen Aspekten des E-Commerce.

„In den letzten Monaten habe sich zahlreiche Schüler gemeldet, die zwar ein großes Interesse am Themenfeld E-Commerce an den Tag legen, allerdings keinen Fokus auf die Informatik setzen wollen, wie es bisher im Vorlesungsplan der Fall war“, berichtet Studiengangsleiter Prof. Dr. Holger Schneider. Daher können die Studierenden ab dem Wintersemester 2013 wählen, ob sie im Wahlblock Informatik lernen wollen, selbst zu programmieren, oder sich im Wahlblock Wirtschaft tiefer mit Themen wie Unternehmensgründung, Finanzen und Marketing beschäftigen möchten.

Kurzentschlossene Studieninteressierte haben noch bis zum 31. August die Möglichkeit, sich um einen Bachelor- oder Masterstudienplatz für Herbst 2013 zu bewerben.

Weitere Infos zum Studium E-Commerce an der FH Wedel unter: http://www.fh-wedel.de/studiengaenge/e-commerce/

Zurück

Weitere News

Das war das erste Women Barcamp an der Westküste!

Am vergangenen Freitag, den 22. November, fand das erste Women Barcamp an der

...

Weiterlesen …

Zukunft der Altenpflege: Einblicke vom Care-AI Event in Flensburg

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg Projekts Care-AI trafen sich Experten aus

...

Weiterlesen …

Der DiWiSH Beirat tagt zur Open Source Strategie des Landes

Am 14. November traf sich der Beirat der Digitalen Wirtschaft Schleswig-Holstein bei

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten