News
Vor allem die Industrie bleibt bei digitalen Plattformen skeptisch
Die deutsche Industrie tut sich schwer mit der digitalen Plattform-Ökonomie. So geben 41 Prozent der Industrieunternehmen an, dass sie digitale Plattformen eher als Risiko für das eigene Geschäft ansehen, nur 37 Prozent halten sie für eine Chance. Damit ist die Industrie deutlich skeptischer als der Dienstleistungssektor oder der Handel. Unter den
...
Weiterlesen … Vor allem die Industrie bleibt bei digitalen Plattformen skeptisch

Jobbus 2020
Am 06.05.2020 bringt das rollende Karrieremobil wieder IT-Studierende und Unternehmen zusammen. Das Ziel: Die spannenden Zukunftschancen in Schleswig-Holstein zeigen. Informiere Dich über vielversprechende Berufsperspektiven und Einstiegsmöglichkeiten in die digitale Wirtschaft Schleswig-Holsteins. Für Studierende ist die Veranstaltung oft ein
...

Flip will das Whatsapp für Unternehmen sein
Wie können traditionelle Unternehmen sicher und einfach mit ihren Mitarbeitern kommunizieren? Das Stuttgarter Startup Flip glaubt, eine Lösung gefunden zu haben. Einem Messenger ähnlich, sollen Mitarbeiter in Gruppen miteinander chatten, unternehmensübergreifend Nachrichten von Vorgesetzten erhalten oder Dateien austauschen. Damit versteht sich
...

DiWiSH startet Fachgruppe "New Work"
Die Fachgruppe "Digitalisierung der Wissensgesellschaft" wird umfirmiert und heißt fortan "New Work". Neben dem bisherigen Fachgruppenleiter Ulrich Bähr vom CoWorkLand / Böll SH Digital wird André Nikolski vom FLEET7 als zweiter Fachgruppenleiter hinzustoßen. New Work bezeichnet die neue Arbeitsweise der heutigen Gesellschaft im globalen und
...
GATEWAY49 – Der neue StartUp-Accelerator
„Es muss mehr für Gründer getan werden“ – Das war der leitende Gedanke, als das Technikzentrum Lübeck (TZL), die IHK zu Lübeck und glocal Consult gemeinsam den Startup-Accelerator GATEWAY49 ins Leben riefen. Im Rahmen der digitalen Agenda des Landes Schleswig-Holstein wird dieser künftig die StartUp-Szene und Gründungs-dynamik nachhaltig befördern.
...

JuniorCampus – Programmieren lernen für Schüler*innen und Lehrkräfte
In diesem Jahr startet der JuniorCampus der Technischen Hochschule Lübeck mit einem neuen Thema speziell für Grundschulen. „Coding mit Scratch“ ist der Titel dieses neuen Angebots. Der erste Experimentiervormittag für Schüler*innen der dritten und vierten Klassen findet am 25.02.2020 statt und beginnt um 09.00 Uhr im Gebäude des JuniorCampus an der
...
Weiterlesen … JuniorCampus – Programmieren lernen für Schüler*innen und Lehrkräfte

Rückblick: Fachgruppe IT-Security - Cybersecurity in der Praxis
In der Veranstaltung der DiWiSH-Fachgruppe IT-Security und der IHK zu Kiel am 13.2.2020 standen praktische Erfahrungen und Konzepte im Umgang mit Cybersecurity im Mittelpunkt.
...
Weiterlesen … Rückblick: Fachgruppe IT-Security - Cybersecurity in der Praxis

Rückblick: 1. Treffen der Fachgruppe Spieleentwicklung & eSports
Die aktuelle Landesregierung hat sich die Förderung der Games-Branche u.a. in den Koalitionsvertrag geschrieben. Im Bereich eSport nimmt Schleswig-Holstein bereits eine herausragende Rolle innerhalb Deutschlands ein. Doch wo stehen wir im Bereich der Games-Entwicklung? Wo steht das Land und was sollte sich ändern, damit Schleswig-Holstein nicht den
...
Weiterlesen … Rückblick: 1. Treffen der Fachgruppe Spieleentwicklung & eSports

Rückblick: Slack Friday - Agile Führung
Am 31. Januar war wieder Slacktime. Das bedeutet, dass jeder Mitarbeiter einen bestimmten Teil seiner Arbeitszeit ohne Vorgaben mit den Dingen verbringen kann, die ihn interessieren, solange sie im Interesse des Unternehmens sind. Unter dem Thema "Agile Führung - Wie wir unsere Zeit und die anderer verschwenden" lud diesmal die Firma REWE Systems
...

Rückblick: Frauen@DiWiSH #digitaliSIErung
Am 23. Januar fand das erste Frauen@DiWiSH Fachgruppen-Treffen in 2020 statt. Dr. Tanja Reimer von der Europa-Universität Flensburg hat ihre Studie „Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – Digitalisierung in Unternehmen“ in Zusammenarbeit mit den Global Digital Women vorgestellt. Fazit: Mehr Frauen in Führungspositionen, mehr Erfolg in der
...