Digitale Bildung in der Schulwelt

Ziele der Fachgruppe sind:

  • Schülerinnen und Schüler die Vielfalt an Tätigkeitsfeldern in der IT aufzuzeigen und sie für eine IT-affine Ausbildung jedweder Art zu gewinnen.
  • State-of-the-art-Technologien und -Methoden im IT-Wirtschafts- und Wissenschaftskontext näher zu bringen.
  • Schulen konkrete schülergerechte Formate zur Umsetzung o.g. Ziele anzubieten und die Durchführung zu begleiten.
  • Aufbau von IT-Patenschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Schleswig-Holstein zum unmittelbaren praxisnahen Austausch.

 

Fachgruppenleiter

Ralf Meier
verfügt über langjährige Praxiserfahrung in der Softwareentwicklung. Seit rund 30 Jahren unterrichtet er als Berufsschullehrer IT-Themen und ist zudem als Administrator für das Schulnetz tätig. Er ist am RBZ Wirtschaft Kiel  Abteilungsleiter für digitale Transformation.

 

Timo Off
ist Schulleiter, Autor und Fortbildner. Er arbeitet an der Humboldt-Schule in Kiel und ist Mitgründer der Agentur für Menschlichkeitsangelegenheiten.

Nächste Veranstaltung

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Fachgruppen-News

Fachgruppe Digitale Bildung: Fachtagung Informatik-Unterricht

Die Fachgruppe „Digitale Bildung in der Schulwelt“ war am Freitag bei der Fachtagung

...

Weiterlesen …

Rückblick: Neue Berufe, neue Chancen für Ihre Kinder

Ziel der Veranstaltung war, Eltern und für die Berufsorientierung Verantwortlichen

...

Weiterlesen …

Digitale Bildung: Virtuelle Fortbildungen 2021

Die zweite Runde der virtuellen Fortbildungen der Wissensfabrik startet. Die

...

Weiterlesen …

Kooperation mit Wissensfabrik e.V. wird verlängert

Wenngleich die aktuellen Herausforderungen rund um COVID-19 unsere Aufmerksamkeit auf

...

Weiterlesen …

1. Workshop "IT2School" an der Nordakademie

Am 4. Dezember fand an der NORDAKADEMIE ein praxisorientierter Workshop zum Thema

...

Weiterlesen …

DiWiSH Fachgruppe Digitale Bildung in der Schulwelt

Am Freitag, den 22.3. traf sich die DIWISH Fachgruppensprecher Digitale Bildung in

...

Weiterlesen …

Nichts mehr verpassen

Alle 14 Tage Neuigkeiten und regelmäßig Termine
aus der digitalen Szene Schleswig-Holsteins erhalten